zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Gemeindeverband Laudenbach

Für Sie vor Ort in Laudenbach an der Bergstraße

CDU Gemeindeverband Laudenbach Logo
  • Facebook
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • CDU Kommunalpolitik
  • Gemeindeverband Laudenbach
  • Termine
  • Kontakt
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
  • Der neue Vorstand
  • Besuch beim BUND mit Julia Philippi MdL
  • Aktion Osterfeuer am Karsamstag 2019
  • Bitte Lächeln
  • Aktionstag im Vorgebirge
  • Besuch im kommunalen Kindergarten "Kunterbunt"
  • Workshop in der Werkstatt
  • Besuch von Dr. Karl A. Lamers MdB während seiner Sommertour
  • Osterfeuer
  • Nach getaner Arbeit
  • Frühjahrsputz
  • Gespräche in lockerer Runde

Aktuelles

>

100. Geburtstag  
  von Lisa Moll

Zum 100. Geburtstag der früheren Gemeinderätin und Bürgermeisterstellvertreterin Lisa Moll 13.12.2020

(mehr …)

Pressemitteilung der CDU 
 Fraktion vom 16.11.2020

Stärkung des Ehrenamts in der FFW Laudenbach

Bildung eines Jugendgemeinderats in Laudenbach

(mehr …)

Landtagsabgeordnete Julia 
 Philippi besucht BUND

Landtagsabgeordnete Julia Philippi besucht BUND

(mehr …)

Pressemitteilung der CDU 
 Laudenbach

„Trikots für den Nachwuchs des SV Laudenbach“

(mehr …)

Besuch von Prof. h.c. Dr. Karl 
 A. Lamers MdB

Besuch von Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers (MdB) in Laudenbach

(mehr …)

Julia Philippi (MdL) zu Besuch 
 in Laudenbach

Julia Philippi (MdL) zu Besuch in Laudenbach

(mehr …)

Pressemitteilung der 
 CDU-Gemeinderatsfraktion 
 Laudenbach

„Rathausumfeld, Grünraumkonzept und Radwege im Fokus“

(mehr …)

Pressemitteilung der 
 CDU-Gemeinderatsfraktion 
 Laudenbach

CDU-Fraktion will das Ehrenamt im Ort stärken –

Ehrenamtsempfang als Chance nutzen

(mehr …)

Stellungnahme der 
 CDU-Gemeinderatsfraktion 
 Laudenbach

Gemeinderatssitzung am 27. April 2020

von Dr.Eva Schüssler

(mehr …)

Haushaltsrede 2020 CDU 
 Gemeinderatsfraktion

Gemeinderatssitzung am 23. März 2020

von Dr.Eva Schüssler

(mehr …)

Eilmeldung CDU Laudenbach

>> Eilmeldung <<

Liebe Laudenbacherinnen, liebe Laudenbacher,

(mehr …)

Stellungnahme der 
 CDU-Gemeinderatsfraktion 
 Laudenbach

Gemeinderatssitzung 20. Januar 2020

TOP 2 Bewertung der Stelle des Bürgermeisters und Einweisung in eine der Besoldungsgruppen A 16 oder B2

(mehr …)

Pressemitteilung 10.01.2020

Landtagsbüro Julia Philippi MdL
Konrad-Adenauer-Str. 3

70173 Stuttgart

Pressemitteilung 10.1.2020

 

Land fördert KI-Projekte im Mittelstand

Region erfolgreich beim Innovationswettbewerb „KI für KMU“

 

Als Teil des „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ der baden-württembergischen Landesregierung fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Innovationswettbewerb „KI für KMU“ neun Verbundprojekte für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand mit insgesamt 2,5 Millionen Euro.

Auch die Rhein-Neckar-Region ist in der zwei der geförderten Konsortien vertreten. „Ich freue mich, dass die Universitätsmedizin Mannheim und die Hochschule Mannheim mit ihren Konsortien von der Förderung profitieren können,“ so die CDU-Landtagsabgeordnete Julia Philippi.

„Gerade kleine und mittlere Unternehmen können den Einsatz von KI wie auch anderer digitaler Innovationen meist nicht im Alleingang implementieren und benötigen dazu Kooperationspartner aus der eigenen Branche und aus der Wissenschaft. Das Wirtschaftsministerium fördert zum einen eine engere Zusammenarbeit der Wissenschaft mit den Betrieben bei der Entwicklung von KI-Lösungen und beschleunigt zum anderen deren zeitnahe praktische Implementierung.“

Aus der Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau:

(https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/wirtschaftsministerium-foerdert-neun-ki-projekte-mit-insgesamt-25-millionen-euro/)

Das Ministerium hatte den Innovationswettbewerb von Juli bis Oktober dieses Jahres mit einer maximalen Fördersumme von 300.000 Euro ausgeschrieben. Voraussetzung für eine Bewerbung war eine Beteiligung von mindestens zwei kleinen oder mittleren Unternehmen sowie einer Forschungseinrichtung aus Baden-Württemberg. Außerdem mussten sich die Projekte an den konkreten Bedarfen der Unternehmen orientieren. Der Aufruf stieß auf sehr starkes Interesse bei Unternehmen: Es gingen 40 Projektanträge ein, an denen insgesamt 100 Firmen aus dem ganzen Land beteiligt waren. Auf Basis des verfügbaren Budgets in Höhe von 2,5 Mio. Euro konnten hieraus neun Projekte für eine Förderung ausgewählt werden. Die Projekte starten bereits im Januar 2020 und haben eine Laufzeit von einem Jahr. Sie decken sowohl bei den Anwendungsfeldern als auch bei den Branchen eine große Bandbreite ab – vom produzierenden Gewerbe über die Logistik und Automobilbranche bis hin zu Medizin und Biotechnologie. Das Gesamtprojektvolumen der neun geförderten Projekte beträgt 4,1 Mio. Euro. Neben den Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums leisten die beteiligten Unternehmen zusätzlich Eigenbeiträge in Höhe von 1,6 Mio. Euro.

  • Entwicklung und Integration einer neuen Magnetresonanz-Analysemethode zur Beurteilung der Erkrankungsaktivität bei Patienten mit Multipler Sklerose

Ziel: Durch KI-Einsatz soll die Analyse von MRT-Aufnahmen im Hinblick auf Veränderungen der Gehirnstruktur automatisiert und erheblich beschleunigt werden. Branche/Anwendungsfeld: Medizin

Fördervolumen: 263.844 EUR

Konsortium:

Universitätsmedizin Mannheim der Uni Heidelberg

mediri GmbH, Heidelberg

MedicalSyn GmbH, Stuttgart

  • KI-basierte Steuerungsarchitektur für vernetzte, flexible Materialflusssysteme

Ziel: KI-Technologie soll zur Steuerung eines komplexen Intralogistik-Systems, bestehend aus fahrerlosen Robotern am Boden und autonomen Systemen, die unter der Decke ein rasterförmiges Transportnetzwerk bilden, eingesetzt werden, so dass eine flexible Produktion mit „Losgröße 1“ optimiert wird.

Branche/Anwendungsfeld: Intralogistik

Fördervolumen: 299.984 EUR

Konsortium:

Karlsruher Institut für Technologie

Hochschule Mannheim

flexlog GmbH, Karlsruhe

Things Alive Robotics GmbH, Karlsruhe

Gebhardt Fördertechnik GmbH, Sinsheim

Informationsrundgang im 
 Rebflurneuordnungsgebiet 
 „Obere Hassel“

CDU-Gemeindeverband Laudenbach lädt gemeinsam mit der Bürgermeisterkandidatin Claudia Keil zum Informationsrundgang im Rebflurneuordnungsgebiet „Obere Hassel“ ein

(mehr …)

Pressemitteilung der CDU 
 Fraktion Laudenbach

Pressemitteilung der CDU-Gemeinderatsfraktion Laudenbach

(mehr …)

CDU im Gespräch

Rückblick:

CDU Laudenbach   –  Bürgerdialog am Bahnhof 16.Mai

(mehr …)

Das Hoffest

CDU Gemeindeverband Laudenbach feiert Hoffest am 5.Mai.2019

(mehr …)

Treffen Sie uns im Vorgebirge

Treffen Sie uns im Vorgebirge

(mehr …)

Osterfeuer

Fröhliche Gemeinschaft am Osterfeuer

(mehr …)

CDU Laudenbach im 
 Bürgerdialog

Folgen Sie uns!
  • Facebook
  • Kontakt

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Der Corona-Impfstoff kommt!

21. Dezember 2020
Meilenstein im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech für die Zulassung empfohlen. Nach der Zulassung durch die EU-Kommission kann dann bald mit der Impfung begonnen werden. In Deutschland soll es am 27.12. losgehen. Die EU-Kommission will noch am Montag den Covid-19-Imp

Lockdown-Hilfen

16. Dezember 2020
Deutschland ist im Lockdown. Einzelhandel und Dienstleister müssen in vielen Bereichen ihre Geschäfte schließen. Und das mitten im Weihnachtsgeschäft. Viele Einzelhändler und manche Dienstleister verlieren einen großen Teil ihres Jahresumsatzes. Um Existenzen zu retten, Firmen vor der Schließung zu bewahren und Arbeitsplätze zu erhalten, stellt der Bund Hilf

Gremien beschließen digitalen 
 Parteitag im Januar

14. Dezember 2020
Die CDU wird am 15. und 16. Januar einen digitalen Parteitag durchführen. Das haben Präsidium und Bundesvorstand in ihren heutigen Sitzungen mit großer Mehrheit beschlossen. Die CDU wird am 15. und 16. Januar einen digitalen Parteitag durchführen. Das haben Präsidium und Bundesvorstand in ihren heutigen Sitzungen mit großer Mehrheit beschlossen. Digitaler Pl

Angela Merkel: Kontakte weiter 
 reduzieren!

10. Dezember 2020
Foto: CDU/Tobias KochIn ihrer Rede zur Generaldebatte im Deutschen Bundestag hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem emotionalen Appell an uns alle gerichtet. Sie rief dazu auf, die Kontakte weiter zu reduzieren, um Risikogruppen zu schützen und einen exponentiellen Anstieg der Infektionszahlen, insbesondere nach den Weihnachtsfeiertagen, zu verhind

Paul Ziemiak: SPD und Grüne 
 spielen der AfD in die Hände

4. Dezember 2020
SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt brechen. Darin hatten sie Stabilität beim Rundfunkbeitrag vereinbart. Den Streit über eine Sachfrage überlassen sie der Deutungshoheit von Antidemokraten. Ein Gastbeitrag. SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt brechen. Darin hatten sie Stabilität beim Rundfunkbeitrag vereinba

Corona-Maßnahmen werden 
 verlängert

25. November 2020
Corona verlangt viel von uns. Vor allem viel Weniger: weiter weniger Miteinander, weniger Kontakte, weniger Mobilität. Damit Kitas und Schulen offenbleiben, bleiben Bühnen und Kinos zu, Bars und Gaststätten geschlossen. Dafür gibt es etwas Mehr: mehr Masken in der Öffentlichkeit und an Schulen, mehr digitales Leben von Studium bis Beruf. Das haben die Bundes

Annegret Kramp-Karrenbauer: Es 
 geht um faire Chancen

24. November 2020
Foto: CDU/Laurence Chaperon„Wir als CDU haben dazu gelernt.“ Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Vorsitzende und Verteidigungsministerin, hat bei der „Better Future Conference“ der Welt am Sonntag, über ihre Erfahrungen als Politikerin, Förderung von Frauen und die gerade beschlossene Frauenquote gesprochen. Sie betonte: „Frauen müssen immer noch mehr leisten, u

Fragen und Antworten zum 
 Bevölkerungsschutzgesetz

18. November 2020
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Entscheidungen zum Schutz vor Infektionen bei einer Epidemie – oder sogar Pandemie – gesetzlich nicht ausreichend geklärt waren. Der Deutsche Bundestag hat daher das Bevölkerungsschutzgesetz überarbeitet. Diese Änderungen führen bei vielen Menschen zu Fragen. Diese Fragen wollen wir im Folgenden beantworten. Wei

Paul Ziemiak: Es wird ein 
 schwerer Winter

16. November 2020
Foto: CDU/Tobias KochAuf der Pressekonferenz im Anschluss an die digitalen Sitzungen der CDU-Gremien hat Generalsekretär Paul Ziemiak an die Menschen appelliert, sich weiter an die Corona-Regeln zu halten. Es werde ein schwerer Winter. Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die digitalen Sitzungen der CDU-Gremien hat Generalsekretär Paul Ziemiak an die Mens

Anti-Terrorkampf: bessere 
 Vernetzung und mehr 
 Datenaustausch in der EU

13. November 2020
Foto: CDU/Steffen BöttcherVor fünf Jahren stand die Welt still. 130 Menschen sind an diesem Tag bei den furchtbaren Anschlägen von Paris ums Leben gekommen. Auch aktuell stehen wir unter dem Eindruck von Terror: Die Attentate von Nizza, Wien, Dresden und die furchtbare Ermordung des französischen Lehrers Samuel Paty sind erst wenige Tage bzw. Wochen her. Vor
< >

Termine

Kontakt

CDU Gemeindeverband Laudenbach
Robert-Bosch-Str. 5
69514 Laudenbach

info@cdu-laudenbach.de
06201-71306
×

Fehlermeldung

    Gemäß der Rechtsauffassung des Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Baden-Württemberg müssen Sie uns aktiv Ihr Einverständnis dafür geben, dass mit dem Absenden des Formulars die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten sowie die besonderen Daten (§ 3 Abs. 9 BDSG z. B. politische Meinungen) an die CDU Laudenbach übertragen und zur Beantwortung der Anfrage verwendet werden
    titular-sailors
    titular-sailors
    titular-sailors

    Datenschutzerklärung

    zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

    Seitenübersicht im Seiten-Footer

    Startseite

    Aktuelles

    CDU Kommunalpolitik

    • Aus der Fraktion
    • Mitglieder der Fraktion

    Gemeindeverband Laudenbach

    • Mitglieder im Vorstand
    • Über Laudenbach
    • Links

    Termine

    Kontakt

    Informationen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Copyright © 2021 Union Betriebs-GmbH