< Zurück

GEBABBEL in LAUDENBACH

8. März 2023

Am Mittwoch den 29.03.2023. um 19:00 Uhr war es soweit!

Am Mittwoch, den 29.3.2023 hat der Gemeindeverband CDU zum ersten Gebabbel eingeladen! Wir waren über den großen Zuspruch sehr erfreut. Zahlreiche Anliegen, die sich um von Laudenbach handelten, wurden angesprochen.

Die Bürger beschäftigt sehr, die in der Presse veröffentlichte Berichterstattung über unser Belastung des Grundwassers durch die Ewigkeitschemikalie PFAS, diese „Chemikalien sind gekommen, um zu bleiben“. Die erhöhten Werte haben für Beunruhigung gesorgt. Daher ist es gut zu wissen, dass das Trinkwasser, welches aus tieferen Schichten als das Grundwasser kommt, hiervon nicht betroffen ist. Unser Trinkwasser wird ständig kontrolliert. Weitere Kontrollen sind hier aber erforderlich und wurden in der letzten Gemeinderatssitzung durch die CDU-Fraktion eingefordert, um die Belastungen mit PFAS weiterhin überwachen zu können. Die Verwaltung hat dies zugesagt.

Die allgemeine Atmosphäre auf dem Friedhof wird als verbesserungswürdig angesehen. Die Urnengräber an den Stehlen wurden als sehr unpersönlich gestaltet kritisiert. Hier mehrten sich Stimmen, dass diese keinen Rückzugsort für Trauernde bieten würden. Auch die restlichen Flächen lassen aus Sicht der Teilnehmer eine ansprechende Gestaltung vermissen. Die CDU-Fraktion hat hier im Gemeinderat bereits einen Antrag eingebracht, der diese Punkte thematisiert. Dazu haben wir uns auf anderen Friedhöfen umgesehen und der Verwaltung Vorschläge z.B. in Bezug auf eine Kooperation mit den Badischen Friedhofsgärtnern, zur Gestaltung des Friedhofareals gemacht. Die für den Friedhof zuständige Kraft leistet gute Arbeit, kann die Umgestaltung allein aber nicht stemmen. Die CDU-Fraktion wird das Thema in der nächsten Sitzung aufgreifen und nachhaken, was aus ihrem Antrag geworden ist.

Mängelmeldung: Der schlechte Zustand vieler Straßen im Ort wurde ebenfalls angesprochen. Die betroffenen Straßen seien bereits gemeldet worden, die Reparaturen aber immer noch nicht ausgeführt. Hier könne die neue LaudenbachApp zum Zug kommen, in der sich eine Kachel „Mängelmeldung“ befindet. Die Bürger werden aufgerufen diesen Weg einfach mal zu testen um eine künftige Verbesserung zu erreichen.ParkenEin leidiges Thema für viele ist das Parken in Laudenbach. Es wurde kritisiert, dass oft in Wendehammern geparkt wird, was den Verkehr stört und in Notsituationen die Retter und Helfer behindert. Als Lösungsvorschläge wurde angeregt mehr geeignete Parkflächen einzuzeichnen und ein Appell an alle Bürger, sich beim Parken bewusst zu machen, ob auch noch für größere Rettungsfahrzeuge ein Passieren möglich wäre. Es gab auch zahlreiche Stimmen, die den Vollzugsdienst des Ordnungsamtes stärker in die Pflicht nehmen wollen. Dieser solle aufmerksamer durch den Ort gehen und auch entsprechende Bußgelder verhängen, da die Einhaltung von Regeln leider nur über den Geldbeutel durchgesetzt werden könnten.

Ortskernsanierung: Wir freuen uns sehr und Danken dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte, der die Gemeinde Laudenbach beim Verlängerungsantrag für die Förderung der Ortskernsanierung aus Landesmitteln, gegenüber dem zuständigen Ministerium und dem Regierungspräsidium unterstützt hat.Damit konnte die Förderung der Ortskernsanierung um weitere zwei Jahre verlängert werden. Laut Bürgermeister Köpfle gibt es zurzeit einen Architekten Wettbewerb für den Schillerplatz, für dessen Neugestaltung die Gemeinde auch Förderung aus der Ortskernsanierung beantragen kann.

Auch technische Fragen zu erneuerbaren Energien, Photovoltaik und deren überschüssiger Strom, beziehungsweise dessen Speichermöglichkeit waren von Interesse und zeigten wie wichtig und präsent diese Themen in der Einwohnerschaft sind, da gerade auch die Gesetze erneuert werden. Zur zukunftssicheren Heizung bestand hoher Informationsbedarf und der Wunsch wurde geäußert, einen Fachmann zu gewinnen, der die diversen Fragen sicher beantworten könne. Vielleicht eine der zukünftigen Themen des Gebabbels.

Die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes wurde trotz hoher Kosten als unabdingbar eingestuft. Es werde Zeit, dass auch in Laudenbach Park and Ride Plätze, überdachte Fahrradständer und Lade-Möglichkeit für E-Mobilität zur Verfügung gestellt werden.

Unser Ort soll schöner werden: Die Verwaltung und der Bauhof wurden sehr gelobt, dass die Schotterplätzean der Einfahrt Südring entfernt worden sind. Jetzt blühte es dort wunderschön! Mancher könnte es sich vorstellen die „helfenden Hände“ ins Leben zu rufen. Jeder Bürger der am gestalterischen Bereich mitmachen möchte, darf sich melden und der Verwaltung Kosten sparen, die uns alle zu Gute kommen würden. Einige Bürger haben ja schon Patenschaften für die Beete vorm eigenen Haus übernommen. Vielleicht wäre das auch eine Idee, dass Thema am Friedhof gemeinsam anzupacken Abschließend kann man sagen, es war ein voller Erfolg und es wird einen weiteren Termin geben, der im Juni stattfindet.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, es war erfolgreicher Abend.

Natürlich freuen wir uns über zukünftige rege Teilnahme, denn nur so kann die Politik nah am Bürger sein. ☺️

Kommentare sind geschlossen.