< Zurück

Unser neu gewählter Vorstand

26. September 2024

CDU Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Vor einigen Tagen hatte der Laudenbacher CDU-Gemeindeverband zur Mitgliederversammlung geladen. Auf der Tagesordnung stand die Vorstandswahl des Gemeindeverbandes.

Der Vorsitzende Jörg Werner begrüßte die anwesenden CDU-Mitglieder im gut gefüllten Gastraum der Gaststätte Zum Kleintierzüchter. Ein besonderer Gruß ging an Kreisrat Alois Nickel, FU-Vorsitzende Farida Schreiner sowie die langjährige ehemalige Vorsitzende der FU, Erna Fuhrmann.

Bevor der erste Vorsitzende zu seinem Bericht überging, bat er die Anwesenden sich zu erheben, um gemeinsam der seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder Dieter Zucker und Karl Windisch zu gedenken.

In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende Jörg Werner zunächst auf die Gemeinderats- und Kreistagswahl in diesem Jahr ein. Die CDU konnte in Laudenbach einen 9. Sitz im Gemeinderat hinzugewinnen und verpasste den 10. Sitz nur um wenige Stimmen. Auch Alois Nickel wurde wieder in den Kreisrat gewählt. Dieses gute Ergebnis führte Jörg Werner auf die kontinuierlich gute politische Arbeit der CDU in Laudenbach zurück, die ihren Fokus ganz klar auf den „Themen vor Ort“ habe. Auch der gemeinsam von Gemeindeverband, Fraktion und FU geführte Wahlkampf hat dazu geführt, dass die CDU für  Bürgerinnen und Bürger präsent und ansprechbar war. Werner dankte allen, die hierbei mitgewirkt haben. Stolz war Jörg Werner auch über das gute Abschneiden des CDU-Teams beim Stadtradeln, das Platz 1 erreichte und den Wanderpokal für das beste Team zurückgewinnen konnte.

Günter Wernz der neben seiner Funktion als Mitgliederbeauftragter auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, schloss sich dem Bericht des 1. Vorsitzenden an. Er konnte vermelden, dass es in 2024 zwei Mitglieder neu eingetreten sind und die Laudenbacher CDU aktuell 86 Mitglieder hat. Es wurden 312 Geburtstagskarten und 2 Beileidskarten verteilt. Günter Wernz bedankte sich dafür bei den Helfern und Helferinnen, die beim Verteilen der Karten aktiv dabei sind.

Für den Wirtschaftsausschuss berichtete Jörg Werner über die durchgeführten Veranstaltungen und die richtig gut gelungene Kerwe 2024, nicht ohne sich bei allen Helferinnen und Helfern zu bedanken. Mit ein wenig Wehmut berichtet er von der Auflösung des Wirtschaftsausschusses zum Jahresende, der künftig seine Aufgaben auf den gesamten Vorstand verteilen wird. In einem kurzen Rückblick hob Jörg Werner, der selbst 29 Jahre dem Wirtschaftsausschuss vorstand, dessen Wirken hervor. Ein besonderer Dank ging dabei an das Wirtschaftsausschuss-Urgestein Horst Beyhl, der von Anfang an dabei war. Mit der Teilnahme der CDU auf dem Weihnachtsmarkt am 7. Dezember beschließt der Wirtschaftsausschuss dann seine Arbeit.

Schatzmeister Hans Joachim Gottuck konnte von einem positiven Kassenbestand berichten. Die Kassenprüfer Dr. Bernhard Wahl und Dr. Gerd Duddek bescheinigten dem Schatzmeister eine tadellose Kassenführung und die ordnungsgemäße Verbuchung der Belege.  Schatzmeister und Gesamtvorstand wurden anschließend einstimmig entlastet.

Als nächstes stand die Wahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Dazu wurden Werner Schmalz und Farida Schreiner als Wahlvorstand und Zählkommission bestellt.

Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis:

  • Vorsitzender                                          Jörg Werner
  • stellvertretende Vorsitzende              Verena Schlecht
  • Schatzmeister                                       Hans-Joachim Gottuck
  • Schriftführer                                          Wolfgang Schreiner
  • Pressereferentin:                                  Madelaine Kany-Forg
  • Mitgliederbeauftragter                        Günter Wernz
  • Beisitzer: Heike Flath-Stoy, Erna Fuhrmann, Markus Hautschek, Uwe Hördt, Daniel Jodes, Michaela Kremmin, Markus Schwendner, Günter Wernz

Als neue Kassenrevisoren wurden Angelika Nickel und Holger Schmitt gewählt.

Während der Auszählung der Vorstandswahlen berichtete zunächst die Vorsitzende der CDU Frauenunion, Farida Schreiner über die Aktivitäten der FU. Neben verschiedene Aktionen und einer gut besuchten Jahresausfahrt nach Rüdesheim wies Farida Schreiner darauf hin, dass es nach dem gut besuchten Vortrag „Frau und Rente“, im nächsten Jahr eine Fortsetzungsveranstaltung zu diesem Thema geben soll. Diese ist für April geplant.
Am 29. November feiert die FU gemeinsam mit dem Gemeindeverband den Familienabend, an dem auch langjährige Mitglieder geehrt werden.

CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Eva Schüßler berichtete über die Arbeit im Gemeinderat. Die neu gewählte Fraktion hat sich gut zusammengefunden und schon sehr gut eingearbeitet. In nächster Zeit stehen wichtige Themen an. Leider wurde der Termin für die November-Sitzung verschoben, so dass beim wichtigen Thema „Grundsteuer“, nicht alle CDU-Gemeinderäte anwesend sein können, was sehr bedauerlich ist. Dr. Schüßler hofft darauf, dass sich auch ohne die Anwesenheit aller CDU-Fraktionsmitglieder Verwaltung und die Fraktionen für eine vernünftige Lösung im Sinne der Bürgerschaft entscheiden werden. Die CDU-Fraktion hatte sich schon im Kommunalwahlkampf für einen Hebesatz ausgesprochen, der zu den identischen Gesamteinnahmen der Kommune durch die Grundsteuer führt. („aufkommensneutral“)

Aus dem Kreistag berichtet Alois Nickel unter anderem, dass sich der Kreistag für den Erhalt der vier Kliniken im Kreis stark macht, um weiterhin eine gute Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Er bedankte sich bei allen Wählerinnen und Wählern für seine Wiederwahl.

Mit der Verkündung der Wahlergebnisse und der Einladung zum Familienabend sowie zum Weihnachtsmarkt, verabschiedete Jörg Werner als alter und neuer Vorsitzender die Anwesenden und freute sich auf die gute Arbeit der CDU Laudenbach in den kommenden Jahren.

Kommentare sind geschlossen.